Mitgliederentwicklung steuern, Sportangebote optimieren, Jugendarbeit stärken, Ehrenamt und Engagement neu denken, Verwaltungsarbeit vereinfachen, Zusammenarbeit verbessern – an Herausforderungen und Aufgaben mangelt es unseren Mitgliedsvereinen sicher nicht. Aber auch vielfältige Entwicklungschancen warten darauf, genutzt zu werden.
Wir begleiten Sie dabei, einfache und passgenaue Lösungen zu entwickeln und Ihre Vereinsarbeit attraktiv zu gestalten.
Was für Online-Beratungsangebote sind möglich?
Eine Kurz-Übersicht des LSB Niedersachsen. Bei Fragen gerne melden (Kontakt Ansprechpartnerin s. unten).
Die Beratungsangebote im Überblick
Erstgespräch |
Das Erstgespräch findet bei Ihnen vor Ort oder online mit dem Vorstand Ihres Vereins statt. In zwei Stunden führt ein zertifiziertes Beratungsteam eine Ist-Analyse durch und entwickelt gemeinsam mit Ihnen erste Zielvorstellungen und Themenschwerpunkte – und das kostenlos! |
---|---|
Vereinscheck |
Im zweistündigen Workshop schätzen Sie die Situation in Ihrem Verein ein. Der Vereinscheck besteht aus 15 Grundaussagen, die die zentralen Bereiche eines Sportvereins abbilden. Begleitet von einem zertifizierten Beratungsteam gleichen Sie Ihre Perspektiven ab und tauschen sich zu verschiedenen Einschätzungen aus. |
Jugendberatung |
Doch immer seltener gelingt es, Jugendliche für die Teilnahme an Angeboten und Aktivitäten zu motivieren, geschweige denn für die freiwillige Mitarbeit im Verein zu gewinnen.
Aus den Ergebnissen lassen sich schnell und gezielt Ideen für Umgestaltungen und erste Umsetzungsschritte ableiten. Anmeldung Jugendberatung |
Auftaktworkshop |
Gemeinsam mit einem zertifizierten Beratungsteam identifizieren Sie im erweiterten Vorstand (inkl. Abteilungsleitungen und Interessierten) konkrete Herausforderungen Ihres Vereins und setzen Prioritäten für die Weiterentwicklung Ihres Vereins. Darauf aufbauend werden Projekte und Aktivitäten festgelegt, Teams gebildet und Verantwortlichkeiten festgelegt. Der Auftaktworkshop dauert ca. vier bis fünf Stunden und kostet 100 €. Anmeldung Auftaktworkshop |
Themenworkshop |
Sie haben bereits Herausforderungen identifiziert und Prioritäten für die Vereinsentwicklung definiert? Dann gilt es, sich konkreten Projekten zu widmen. Egal ob Mitglieder- und Angebotsentwicklung, neue Finanzierungsquellen, die Suche nach engagierten Ehrenamtlichen, oder, oder, oder - eines unserer zertifizierten Beraterteams unterstützt Sie dabei. Anmeldung Themenworkshop |
Fachberatung |
Wer kennt das nicht? Fragen in den Themenfeldern Finanzen, Steuern, Satzung, Haftung, Mitgliederversammlung, Versicherung, Fusion und ähnliches sind häufig Anlass für Unsicherheiten beim Vereinsvorstand. Hier hilft ein Fachberatungsangebot. Direkt bei Ihnen im Verein wird individuell auf Ihre Fragestellung geschaut. Selbstverständlich wird der Termin auf Ihr Zeitbudget zugeschnitten und ist auch als Online-Format möglich. Anmeldung Fachberatung |
Qualifix vor Ort |
Ihr Verein wünscht sich mehr Handlungssicherheit für die ehrenamtlich Engagierten? Dann fordern Sie eine*n QUALIFIX-Referent*in an und vereinbaren einen individuellen Termin! Satzung, Finanzen, Steuern: Diese "harten" Themen fordern jeden Vorstand. Hier hilft QUALIFIX vor Ort – ein Schulungsangebot direkt in Ihrem Verein. Unsere Expertinnen und Experten bearbeiten gemeinsam mit Ihnen das gewünschte Thema. Nutzen Sie die Chance und laden alle ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitenden Ihres Vereins ein. Mit aktuellem Wissen geht’s gestärkt in die weitere Vereinsarbeit. Anmeldung Qualifix vor Ort |
Kompetent in Führung (KiF) vor Ort |
Folgende KiF-Workshops können wir für den Vorstand, die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle oder Projektgruppen (5 bis 10 Personen) bei Ihnen vor Ort anbieten: "Es knirscht! – Erfolgreich durch Konflikte führen" "Neuer Vorstand! – Was nun?" |
Ansprechpartnerin
Haben Sie Fragen zu den Beratungsangeboten? Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des für Sie passende Beratungsangebot?
Sprechen Sie mich an: Isabell Bast, Sportreferentin Organisations-/ Vereinsentwicklung, Telefon: 04141 9008-16 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!